Die österreichischen Lokalbahnen
k. k. priv. Eisenbahn WIEN-ASPANG (Aspangbahn)
Gegründet/Sitz |
1880 / Wien |
Konzession |
28. November 1877 |
Bahngebiet |
Wien - Aspang, 76 km, in Betrieb (ÖBB), 72, 52, 1.435 mm, Flügelbahn: Zentralfriedhof - Schwechat |
Kapital |
5,8125 Mio. Schilling in 23.250 Aktien à 250 Schilling |
Eröffnung |
7. August 1881 bis 6. Dezember 1881 |
Prioritätsaktien 1882: Zur Gänze in die Prior. Obl. 1886 umgetauscht.
Anleihen 4% Prioritätsobliagationen 1886: Umlauf Ende 1931, 9.612 Stück.
Die Linie war eine Hauptbahn.
Die Wertpapiere bis 1886 sind von Ludwig Caspers und Franz Grünebaum bzw. Alfred Tunkler original unterschrieben. Die Aktien waren überwiegend im Besitz der Societé de chemin de fer belge, die auch die Konzession erhalten hat.
Am 1. Jänner 1899 üernahm die Gesellschaft den Betrieb der Schneebergbahn bis zum 1. Juli 1937.
Das Nominale wurde 1927 auf 250 Schilling umgestellt.
Aktienart |
KatalogNr. |
Nominale |
Währung |
Stückzahl |
Klasse |
Euro |
Stammaktie 1882 |
2313 |
200 |
Gulden |
17.000 |
6 |
195 - 340 |
Emission 1886 |
2314 |
200 |
Gulden |
6.250 |
5 |
130 - 220 |
Prioritätsaktie 1882 |
2315 |
200 |
Gulden |
(20.000) |
10 |
|
4% Prioritätsobligation 1886 |
2316 |
200 |
Gulden |
20.000 |
4 |
60 - 100 |
4% Prioritätsanleihe 1908 |
2317 |
400 |
Kronen |
6.250 |
10 |
|
4% Anleihe 1937 |
2318 |
100 |
Schilling |
8.570 |
5 |
60 - 100 |
4% Anleihe 1937 |
2319 |
1.000 |
Schilling |
3.000 |
5 |
60 - 100 |
zurück zur Übersicht