Die österreichischen Lokalbahnen
N. Ö.-STEIRISCHE ALPENBAHN (Mariazellerbahn)
Gegründet/Sitz |
1898 als Lokalbahn St. Pölten-Kirchberg a. d. Pielach-Mank / Wien |
Konzession |
11. Juli 1896 |
Bahngebiet |
St. Pölten - Mariazell - Gusswerk (NÖ/Stmk), insgesamt 137 km, Elektrische Schmalspurbahn, in Betrieb (ÖBB), 11b, 760 mm |
Kapital |
8,26 Mio. Kronen in insgesamt 41.300 Aktien à 200 Kronen. |
Eröffnung |
4. Juli 1898 |
Stammaktien 1898: Davon 2.800 in Staatsbesitz.
Emission 1908: Davon fest übernommen: 350 Stück Staat, 3.500 Stück Land Steiermark, 18.500 Stück Land Niederösterreich.
Emission 1915: Davon 1.900 Stück in Staatsbesitz und 2.000 Stück in Besitz des Landes Niederösterreich.
Das Aktiennominale wurde 1926 auf 5 Schilling umgestellt. Nach Übernahme der Bahn in den Pachtbetrieb der Bundesbahnverwaltung im Jahr 1921 bestanden die Einnahmen der Gesellschaft nur in der Pachtrente.
Der Gösing-Tunnel ist mit 2.368 m Länge der längste der insgesamt 17 Tunnel. Die kleineren Tunnel haben insgesamnt die Länge von 1.320 m. Ab 1. Oktober 1911 wird die Bahn elektrisch betrieben. Die Kosten der zunächst nur 60 km langen Bahn betrugen vor der Elektrifizierung rund 12 Milliarden Kronen; der Gösing-Tunnel allein kostete 1,5 Milliarden Kronen.
Aktienart |
KatalogNr. |
Nominale |
Währung |
Stückzahl |
Klasse |
Euro |
Stammaktie 1898 |
2100 |
200 |
Kronen |
5.700 |
4 |
70 - 115 |
Emission 1908 |
2101 |
200 |
Kronen |
25.850 |
4 |
65 - 110 |
Emission 1915 |
2102 |
200 |
Kronen |
9.750 |
8 |
490 - 830 |
Emission 1915 IV. Em |
2103 |
200 |
Kronen |
5.690 |
8 |
500 - 850 |
4 % Prioritätsobligationen 1894 |
2104 |
100 |
Gulden |
(13.100) |
10 |
|
Ausgabe 1901 |
2105 |
10.000 |
Kronen |
849 |
7 |
300 - 500 |
Ausgabe 1909 |
2106 |
1.000 |
Kronen |
(1.785) |
10 |
|
zurück zur Übersicht